Pressemeldungen
Hier finden Sie Presseinformationen zum Kinzigtal, in denen Sie Anregungen für Ihre Arbeit finden können
Die aktuellen Infos stehen gleich zu Anfang.
Pietistisches Erbe: der Silvesterzug von Schiltach
Licht aus, Fackeln an: Besinnliches zum Jahresende.
Zur Presseinfo: Silvesterzug in Schiltach »Schauerlich schöne Nikolausbräuche im Kinzigtal
In den rauen Nächten rund um Nikolaus am 6. Dezember ziehen im Schwarzwälder Kinzigtal „Klausebigger“ und „Biggeresel“ mit Nikolaus von Haus zu Haus.
Zur Presseinfo: Schauerlich schöne Nikolausbräuche »Einstimmung auf die Weihnachtszeit: Weihnachtsmärkte und Weihnachtsdorf
Weihnachtsbummel im oberen Schwarzwälder auf dem Weihnachtsmarkt zwischen Schwarzwaldhöfen im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und im Weihnachtsdorf der Glasbläsermanufaktur Dorotheenhütte.
Zu den Presseinfos: Weihnachtsmärkte und Weihnachtsdorf »Einstimmung auf Weihnachten: "Adventswald" und "Adventsfenster"
Den Dezember über laden zwei besonderen Veranstaltungen ins Kinzigtal ein: der "Adventswald" in Hausach oder die Reihe "Adventsfenster" in Wolfach-Kirnbach. Hier gibt es die zwei Kurzmeldungen.
Zur Presseinfo: Adventswald und Adventsfenster »Welcher Pilz kommt ins Körbchen?
Am Tag des Pilzes in Hornberg kann man viele essbare Pilze kennenlernen.
Zur Presseinfo: Tag des Pilzes »Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Apfelreichtum: Auf der kulinarischen Mostwanderung am 3. Oktober in Steinach lässt sich die Bandbreite von Apfelgetränken genießen.
Zur Presseinfo: Kulinarische Mostwanderung 3. Oktober »Erntedank im Kinzigtal
Wo sind am 1. Oktober Erntedankfeste im Schwarzwälder Kinzigtal?
Zur Presseinfo: Erntedank im Kinzigtal »Sternengucker auf Schwarzwaldhöhen
Unterwegs mit einem Sternengucker: 22. September 2017
Zur Presseinfo: Sterne gucken in Wolfach »Herbst- und Schlachtfeste für Genießer
Vier Veranstaltungstipps im Oktober.
Zur Presseinfo: Herbst- und Schlachtfeste »„Fremd:vertraut“ im Zeichen des Bollenhuts
Neue Ausstellung im Kunstmuseum Hasemann-Liebich in Gutach vom 14.09. bis 29.10.2017.
Zur Presseinfo: "Gutach Künstlerausstellung" »Steinreich im Schwarzwaldurlaub
Steine selber sammeln oder kaufen: Am 1. Augustwochenende lädt Wolfach zum Festival der Kristalle ein, ebenso sind die Großen Mineralienhalden in Wolfach für Steineklopfer geöffnet.
Zur Presseinfo: Steinreich »Floßhafen-Fest in Wolfach
Das 3. Augustwochenende ist in Wolfach der Flößerei gewidmet. Höhepunkt ist die historische Floßfahrt auf der Kinzig am 20. August.
Zur Presseinfo: Floßhafen-Fest in Wolfach »Festival der Straßenkunst
Am 29./30. Juli: Festival der Straßenkunst und Europäische Nacht in Haslach
Zur Presseinfo: Festival der Straßenkunst »Open-Air-Theater unter Burgzinnen
Burgfestspiele in Hausach und Hornberger Freilichtbühne laden zu Open-Air-Vergnügen ein.
Zur Presseinfo: Open-Air-Theater unter Burgzinnen »Buntes Kulturprogramm: LeseLenz Hausach
Literaturfestival international: der Leselenz in Hausach vom 2. bis 14. Juli 2017.
Zur Presseinfo: Leselenz »Schlemmernacht in Wolfach: Lange Tafel unterm Fahnenmeer
Am 12. August 2017 lädt Wolfach in den Abendstunden zum Schlemmen ein.
Zur Presseinfo: Lange Tafel unterm Fahnenmeer »Klettern an der Hornberger Platte
Mit mehr als 20 Klettergebieten ist der Schwarzwald ein attraktives Ziel für Kletterer. Das jüngste der Klettergebiete ist die Hornberger Platte.
Zur Presseinfo: Kletterwand Hornberger Platte »Pfingstmontag ist Mühlentag
Welche Mühlen klappern am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, im Kinzigtal?
Zur Presseinfo: Mühlentag am 5. Juni 2017 »Restauranthopping auf der Passhöhe
Spazieren und sich verwöhnen lassen: Ein Vier-Gänge-Menü bei vier Restaurants auf dem Fohrenbühl im Schwarzwald
Zur Presseinfo: Restauranthopping auf der Passhöhe »Blütenteppiche zu Fronleichnam
Blütenteppiche schmücken viele Schwarzwalddörfer an Fronleichnam15. Juni 2017
Zur Presseinfo: Blütenteppich zu Fronleichnam »Trachtentanz und Wildkräuter-Butter
Am 28. Mai lädt das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Trachtentag ein, vom 4. bis 18. Juni bietet es täglich ein abwechslungsreiches Pfingstferienprogramm.
Zur Presseinfo: Trachtentag und Pfingstferien-Programm »Nachtwächtergeschichten in Wolfach
Donnerstags und samstags nimmt einen der Wolfacher Nachtwächter auf eine unterhaltsame Tour durchs historische Städtchen an der Kinzig.
Zur Presseinfo: Nachtwächtertour durch Wolfach »„Burg erleben“ am Hausacher Bergsteig
Hoch über Hausach im Kinzigtal thront die Burg Husen. Ab Mai öffnet jeden 1. Sonntag im Monat der Turm, laden Hausacher zum geselligen Burg erleben ein.
Zur Presseinfo: Burg erleben »Frühlingskräuter sammeln
Im Frühling beginnen die Kräuter am Wegesrand zu blühen. Wofür zum Beispiel Scharbockskraut, Brennessel, Thymian und Bärwurz zunutze sind, erzählen die Kräuterpädagoginnen und Schwarzwaldguides im Kinzigtal auf ihren zahlreichen Führungen. Termine erfahren Sie hier.
Zur Presseinfo: Frühlingskräuter sammeln »Hornberger Frühlings-Wanderwochen
Eine Woche nehmen einen Führer vom Schwarzwaldverein mit auf erlesene Touren im mittleren Schwarzwald: 2017 vom 29. April bis 5. Mai.
Zur Presseinfo: Hornberger Wanderwoche »Bollenhut-Feschd am neuen Bollenhut-Wegle
Mit einem großen Bollenhut-Feschd wird am Sonntag, den 30. April, das Bollenhut-Wegle in Wolfach-Kirnbach eingeweiht. Entlang des 3,5 km langen Talweges entlang des Kirnbachs gibt es Musik, Handwerksvorführungen und Aktivitäten für Kinder.
Zur Presseinfo: Bollenhut-Feschd am Bollenhut-Wegle »Auf Premiumwegen durch die Schwarzwälder Postkarten-Idylle
Auf drei Premiumwegen lassen sich die Täler der Kinzig und ihrer Zuflüsse besonders eindrucksvoll entdecken.
Zur Presseinfo: Auf Premiumwegen durch die Schwarzwälder Postkarten-Idylle »Hoch überm idyllischen Harmersbachtal: der Brandenkopfturm
Der Brandenkopf ist mit 945 Metern der höchste Berg des mittleren Schwarzwalds.
Zur Presseinfo: Hoch überm idyllischen Harmersbachtal: der Brandenkopfturm »Gengenbach: dem Sturm ein Denkmal, Wanderern einen Turm
Auf Gengenbachs Hausberg Mooskopf erinnern die Skulpturen des Künstlers Norbert Feger an den Orkan Lother, der den Gipfel 1999 kahl fegte.
Zur Presseinfo: Gengenbach: dem Sturm ein Denkmal, Wanderern einen Turm »Ganz oben im Kinzigtal: der Teisenkopf bei Schenkenzell
An der Fernwanderroute "Mittelweg" liegt der 764 Meter hohe Teisenkopf.
Zur Presseinfo: Ganz oben im Kinzigtal: der Teisenkopf bei Schenkenzell »Auf kurzem Weg hoch hinaus: der Urenkopf-Turm bei Haslach
Attraktives Wanderziel ist der Urenkopf-Turm auf dem 554 Meter hohen Urenkopf.
Zur Presseinfo: Auf kurzem Weg hoch hinaus: der Urenkopf-Turm bei Haslach »95 Meter über dem Pass: Fohrenbühl-Turm bei Lauterbach
Der Forenbühl-Turm ist ein Höhepunkt auf dem "Lauterbacher Wandersteig".
Zur Presseinfo: 95 Meter über dem Pass: Fohrenbühl-Turm bei Lauterbach »Ausblicke von Türmen und Zinnen
Auf Burg Husen bei Hausach wird bei den Burgfestspielen das Leben des früheren Burgherren inszeniert.
Zur Presseinfo: Ausblicke von Türmen und Zinnen »Ewig rauschen die Wälder
Eine neue Ausstellung im Lorenzenhof in Gutach erzählt die Geschichte des Waldes und der Beziehung der Menschen zu ihm.
Zur Presseinfo: Ewig rauschen die Wälder »Adler im Gleitflug
Vom 5. April bis 3. Oktober finden in Hornberg die Greifvogel-Flugschauen statt. Ingesamt sind zehn Vorführungen an Sonntagnachmittagen geplant.
Zur Presseinfo: Adler im Gleitflug »Im Hemd durchs Städtle
Am 24. Januar lärmen die "Hemdgluncker" um 18.00 Uhr vom Bahnhof zum Niggelturm. Dort wecken sie den "Schalk" und die Gengenbacher Fastnacht kann beginnen.
Zur Presseinfo: Im Hemd durchs Städtle »Schwarze Hexen im Schein der Fackeln
Am 6. Februar steigt die 15. Hexennacht in Hausach. Der Fackelumzug startet um 20.00 Uhr.
Zur Presseinfo: Schwarze Hexen im Schein der Fackeln »Schornstein wird zur Weihnachtskerze
Im Kerzendorf Biberach kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf.
Zur Presseinfo: Schornstein wird zur Weihnachtskerze »Schwarzwälder Herbst- und Schlachtfest im Freilichtmuseum
Ein weiterer Höhepunkt für die „50 Jahre Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“ ist das Herbst- und Schlachtfest am 25./26. Oktober.
Zur Presseinfo: Schwarzwälder Herbst- und Schlachtfest im Freilichtmuseum »Erntedank mit Tracht und Tanz
Der erste Sonntag im Oktober steht für die farbenfrohe Erntedankfeste im Kinzigtal.
Zur Presseinfo: Erntedank mit Tracht und Tanz »Wenn im Schwarzwald die Herbstäpfel reifen
Herbstliche Genusserlebnisse und Wanderungen erwartet Sie Anfang Oktober im schönen Kinzigtal.
Zur Presseinfo: Wenn im Schwarzwald die Herbstäpfel reifen »Radelnd genießen: mit dem E-Bike um die Talstadt
Gemütliche und sportliche Ausflüge mit dem E-Bike und Mountainbike um die Talstadt Schramberg.
Zur Presseinfo: Radelnd genießen: mit dem E-Bike um die Talstadt »Unterwegs zu den Waldbauern: Literarische Wanderwoche
Die Hansjakob Wanderwoche begeistert seit Jahren Wanderfreunde aus nah und fern! Seit 1998 führt der erfahrene Wanderführer und Hansjakob-Kenner Alois Krafczyk Wanderbegeisterte jedes Jahr Anfang September auf den Spuren des badischen Schriftstellers durch den Schwarzwald. 2014 vom 6. bis 13. September.
Zur Presseinfo: Unterwegs zu den Waldbauern: Literarische Wanderwoche »Riesenhafte Erdhalme im Zeller Stadtpark
Im Stadtpark von Zell am Harmersbach wachsen fünf Meter hohe „Erdhalme“ aus dem Boden.
Zur Presseinfo: Riesenhafte Erdhalme im Zeller Stadtpark »3500 Trachtenträger gratulieren: 50 Jahre Vogtsbauernhof
3500 Trachtenträger und Blasmusikkapellen treffen sich zum Kreistrachten- und Verbandsmusikfest am 21. September im Vogtsbauernhof.
Zur Presseinfo: 3500 Trachtenträger gratulieren: 50 Jahre Vogtsbauernhof »Die schönsten Gasthäuser in der Ferienregion Kinzigtal
Elf Betriebe in der Ferienregion Kinzigtal haben es unter die Sonderpreisträger geschafft und dürfen sich somit zu den Top-Häusern der Ortenau zählen.
Zur Presseinfo: Die schönsten Gasthäuser in der Ferienregion Kinzigtal »Auf den Wegen des Priesterrebellen das Kinzigtal entdecken
Der Große und der Kleine Hansjakobweg führen Wanderfreunde auf den Erzählspuren des badischen Schriftstellers und Chronisten des Schwarzwaldes, Heinrich Hansjakob, durch den Mittleren Schwarzwald. Für eine bequeme Wanderung kann ein Angebot mit Gepäcktransfer gebucht werden.
Zur Presseinfo: Auf den Wegen des Priesterrebellen das Kinzigtal entdecken »Der Höchste im Kinzigtal: Wandern zu Füßen des Brandenkopf
41 Tourentipps für abwechslungsreiche Wandertouren rund um den "König der Schwarzwaldberge" bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Planung der nächsten Wanderung.
Zur Presseinfo: Der Höchste im Kinzigtal - Wandern zu Füßen des Brandenkopfs »Auf dem Jakobusweg quer durch den Schwarzwald
Den mittelalterlichen Pilgerrouten durch den Schwarzwald folgt der Kinzigtäler Jakobusweg.
Zur Presseinfo: Auf dem Jakobusweg quer durch den Schwarzwald »Neue Wandertipps für die Heimat des Bollenhuts
Die Ferienregion „Gastliches Kinzigtal“, die Gemeinde Gutach und die Stadt Hornberg präsentieren eine neue Wanderkarte.
Zur Presseinfo: Neue Wandertipps für die Heimat des Bollenhuts »So war das „Hornberger Schießen“
Neuer Erlebnisweg "Hornberger Schießen Weg": Auf 2,3 Kilometern die Geschichte des berühmten Hornberger Schießens kennen lernen.
Zur Presseinfo: So war das „Hornberger Schießen“ »Gemeinsam unterwegs: Im Mai beginnt die Wandersaison
In Hornberg und Nordach beginnt die Wandersaison.
Zur Presseinfo: Gemeinsam unterwegs: Im Mai beginnt die Wandersaison »Kräutertage im Schwarzwald
Die "Kräutertagen im Schwarzwald" verschaffen einen schnellen Überblick zum Thema Kräuter. Ob mit einer Kräuterwanderung, Wiesenführungen, Zubereiten eines Wildkräutermenüs, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Zur Presseinfo: Kräutertage im Schwarzwald »Geschichten aus dem Kinzigtal
Nun hat auch das Kinzigtal sein eigenes Geschichten-Magazin.
Zur Presseinfo: Geschichten aus dem Kinzigtal »Neuer Qualitätsweg: Lauterbacher Wandersteig
Der neue „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ verläuft 34 Kilometer weit nur in Höhenlagen zwischen 568 und 879 Meter. Eröffnung ist am 26./27. April.
Zur Pressinfo: Neuer Qualitätsweg: Lauterbacher Wandersteig »Närrisches Treiben im Kinzigtal 2014
Mit mehr als 160 Straßenumzügen und Narrentreffen gehört die Ferienregion zu den Fasnachtshochburgen im Schwarzwald.
Zur Presseinfo: Närrisches Treiben im Kinzigtal 2014 »Närrische Erquickung aus dem Fass
Wenn die „Fässlemänner“ am Hahn drehen, kommt Erquickendes raus: Mit etwas Glück gibt es für die Zuschauer Wein oder Wermut aus dem „Ranzen“.
Zur Presseinfo: Närrische Erquickung aus dem Fass »Schnurren und Schnaigen
Abends müssen Gäste in den Kneipen und Gaststätten im Kinzigtal mit Allerlei rechnen – zumindest wärend der Fastnacht.
Zur Presseinfo: Schnurren und Schnaigen »Dämonischer Fackelumzug
Schaurig und furchterregend geht es zur Fastnachtszeit in Hornberg zu.
Zur Presseinfo: Dämonischer Fackelumzug »Kaffeetanten in Wolfach
Biedermeierkostüm mit Schirm, Pelzkragen und langem Rock - in der Fastnachtszeit tänzeln die Kaffeetanten durch Wolfach.
Zur Presseinfo: Kaffeetanten in Wolfach »Narrenkleid aus Spielkarten
Außergewöhnliche "Häs", die Kostüme der schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte, findet man in Zell am Harmersbach
Zur Presseinfo: Narrenkleid aus Spielkarten »25.000 Brezeln fürs Volk
Eine Brezel bekommt in Schramberg nur, wer den Text des Schramberger Narrenmarsches beherrscht!
Zur Presseinfo: 25.000 Brezeln fürs Volk »Am Ende brennt der Besen
Die Gengenbacher Fastnacht endet mit einem loderndes Besen am Dienstag vor Aschermittwoch
Zur Presseinfo: Am Ende brennt der Besen »Wilhelm Hasemann machte die Bollen berühmt
Zum 100. Todesjahr des „Schwarzwaldmalers“ zeigt das Museum Hasemann-Liebich in Gutach die große Gedächtnisausstellung „Wilhelm Hasemann – 1850 bis 1913“.
Zur Presseinfo: Wilhelm Hasemann machte die Bollen berühmt »Waidmannsheil im Kinzigtal
Jagdurlaub im Kinzigtal - Jagdfreunde können während ihres Urlaubs im Kinzigtal mit dem Gastgeber auf die Pirsch gehen.
Zur Presseinfo: Waidmannsheil im Kinzigtal »Herbst- und Schlachtfest im Freilichtmuseum
Traditionelle Hausschlachtung und Schlachtplatte gibt es in der gemütlichen Stube des Vogtsbauernhofes beim Herbst- und Schlachtfest am 26. und 27. Oktober 2013. Im Freilichtmuseum gibt es außerdem einen weiteren Höhepunkt am Samstagabend: den Lichtgang.
Zur Presseinfo: Herbst- und Schlachtfest im Freilichtmuseum »Königsmahl auf Schloss Hornberg
Ein siebengängiges Mahl erwartet die Besucher im Felsendom des Schloss Hornberg. Gaukler und Minnesänger sorgen für den passenden Rahmen dieses Königsmahls.
Zur Presseinfo: Königsmahl auf Schloss Hornberg »Literarische Wanderwoche: Land und Leute des Kinzigtals entdecken
Zum nunmehr 15. Mal führt der Hansjakobkenner Alois Krafczyk vom 7.-14. September bei der Hansjakobwanderwoche Wander- und Literaturbegeisterte an die Schauplätze aus den Erzählungen des Haslacher Volksschriftstellers.
Zur Presseinfo: Literarische Wanderwoche: Land und Leute des Kinzigtals entdecken »Vom Sofa in die Hängematte – und alles draußen
Vier Rundwanderwege von bis zu 21 Kilometern Länge bilden das "Aussichtsreiche Oberharmersbach". Entlang des Wegen gibt es Aussichtspunkte mit verschiedenen Hinguckern.
Zur Presseinffo: Vom Sofa in die Hängematte - und alles draußen »Weinbergspaziergang mit Sagen, Mythen und Geschichten
Am 05. September gibt es beim Spaziergang in den Weinbergen Geschichten erzählt von Ursula Mauerer, umrahmt von einer Wein- und Sektverkostung der örtlichen Winzer.
Zur Presseinfo: Weinbergspaziergang mit Sagen, Mythen und Geschichten »Wanderwoche „Naturspuren“ im Wolftal
Vom 6. bis 12. Oktober stehen bei einer Pauschalreise im Schwarzwälder Kinzigtal fünf geführte Touren mit dem Motto "NaturSpuren" auf dem Programm. Zwischen fünf und 14 Kilometer werden dann die Highlights des Wolftals erwandert.
Zur Presseinfo: Wanderwoche "Naturspuren" im Wolftal »Wandern bei Vollmond
Im Licht des Vollmonds wirkt der Wald wie verzaubert. Die Vollmondwanderung bei ist nicht nur für Wanderbegeisterte ein Erlebnis - am 19. September und 18. Oktober finden in Zell am Harmersbach geführte Nachtwanderungen bei Vollmond statt.
Zur Presseinfo: Wandern bei Vollmond »Auf dem Jakobusweg quer durch den Schwarzwald
Die Kombination aus Fachwerk, Wald, Klöstern, Burgen, weiten Ausblicken und Wallfahrtskirchen macht den besonderen Reiz des Kinzigtäler Jakobuswegs über 95 Kilometer quer durch den Schwarzwald aus.
Zur Presseinfo: Auf dem Jakobusweg durch den Schwarzwald »Schwarzwälder Familienglück
Urlaub auf dem Bauernhof - im Kinzigtal finden naturbegeisterte Familien auf über 240 ursprünglichen Schwarzwaldhöfen den perfekten Ort für einen ruhigen und dennoch erlebnisreichen Urlaub in der Natur.
Zur Presseinfo: Schwarzwälder Familienglück »Steinreiche Urlaubstage
Mineralien sammeln mit der ganzen Familie - auf der Mineralienhalde in Wolfach-Kirnbach wird das "Steine klopfen" zum Familienerlebnis!
Zur Presseinfo: Steinreiche Urlaubstage »Mitmachen, ausprobieren, Spaß haben
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof bietet vom 28.07. bis 08.09.2013 täglich ein Ferienprogramm mit verschiedenen Aktionen für Kinder an.
Zur Presseinfo: Mitmachen, ausprobieren, Spaß haben »Abenteuer im Berg
Das Besucherbergwerk "Segen Gottes" in Haslach-Schnellingen bietet Abwechselung für Familien - auch an trüben Tagen! Drei Mal täglich (außer montags) werden hier 90-minütige Führungen angeboten.
Zur Presseinfo: Abenteuer im Berg »Ein Männlein steht im Walde…
Pilze sammeln im Schwarzwald - welche davon genießbar sind und wie man sie verarbeiten kann können Interessierte in Hornberg bei Pilzseminaren für Anfänger und Fortgeschrittene erlernen!
Zur Presseinfo: Ein Männlein steht im Walde... »Für Neugierige: Yoga-Übungen auf dem Natur-Pfad kennen lernen
Auf dem "Yoga Natur-Pfad" in Lauterbach, im Schwarzwälder Kinzigtal, erläutern auf 1,3 Kilometern acht Stationen verschiedene Yoga-Übungen. Jede Übung dauert ca. fünf Minuten und sorgt für Entspannung und Ausgeglichenheit.
Zur Presseinfo: Für Neugierige: Yoga-Übungen auf dem Natur-Pfad kennen lernen »Der Wanderweg wird zum Waldspielplatz
Der Haslacher Walderlebnispfad bietet an sechs Stationen Spaß und Abwechselung für große und kleine Kinder. Zusammen mit dem Waldlehrpfad bietet er einen 5,3 Kilometer langen Rundweg.
Zur Presseinfo: Der Wanderweg wird zum Waldspielplatz »Dreiräder für barrierefreie Entdeckertouren zu zweit
Der Kinzigtalradweg führt barrierefrei 65 Kilometer weit von Alpirsbach nach Offenburg quer durch den Schwarzwald. Auch viele Seitentäler sind barrierefrei erschlossen.
Zur Presseinfo: Dreiräder für barrierefreie Entdeckertouren zu zweit »Geocaching mit Kinderwagen und Rollstuhl
Barrierefreies Geocaching auf dem Kinzigtäler Flößerpfad von Loßburg nach Wolfach bietet Familien mit Kinderwägen oder Rollstuhlfahrern spannenden Rätselspaß rund um die Geschichte der Flößerei.
Zur Presseinfo: Geochaching mit Kinderwagen und Rollstuhl »Kinzigtäler Kraftort: der „Heilige Brunnen“ in Haslach
Im Alten Kapuzinerkloster in Haslach findet vom 23.06.-14.07.2013 die Sonderausstellun "Mythische Orte am Oberrhein" statt.
Zur Presseinfo: Kinzigtäler Kraftort: der "Heilige Brunnen" in Haslach »Sammelmappe mit 100 Wandertouren
Genuss- und Weitwanderer können im Schwarzwälder Kinzigtal die ursprüngliche und einmalige Landschaft genießen. Vorbei an Bachläufen, sonnigen Schwarzwaldwiesen, durch Wälder oder Reblandschaften bieten sich den Wanderern hier einzigartige Wandererlebnisse mit herrlichen Ausblicken.
Zur Presseinfo: Sammelmappe mit 100 Wandertouren »Mit dem Fahrrad zu „Sagen und Mythen der Ortenau“
30 E-Bike Rundtouren laden ein, sich auf die Spuren der Sagen und Mythen in der Ortenau zu begeben.
Zur Presseinfo: Mit dem Fahrrad zu "Sagen und Mythen der Ortenau" »Von den Schwarzwaldhöhen in die Frühlingswiesen
Entlang der Kinzig führt der 90 Kilometer lange Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt nach Offenburg. Dank seiner Barrierefreiheit eignet er sich auch für Familien mit Kinderwagen-Anhängern und Rollstuhlfahrer.
Zur Presseinfo: Von den Schwarzwaldhöhen in die Frühlingswiesen »Schauerlich schöne Nikolausbräuche im Kinzigtal
In der Zeit um den Nikolaustag treiben Furcht einflößende Gestalten im Schwarzwälder Kinzigtal ihr Unwesen. Sie ziehen von Haus zu Haus, belohnen die braven Kinder und mahnen zu mehr Gehorsam und Eifer.
Zur Presseinfo: Schauerlich schöne Nikolausbräuche im Kinzigtal »Hausach: Legendäre Schwarzwaldbahn in 1:87
Eine klassische Eisenbahnlandschaft wie aus Kindertagen zeigt die „Schwarzwald Modellbahn“ in Hausach. Auf einer 400 Quadratmeter großen Schauanlage ist der spannende Streckenabschnitt der legendären „Schwarzwaldbahn“ im klassischen H0-Maßstab 1:87 nachgebaut.
Zur Presseinfo: Hausach: Legendäre Schwarzwaldbahn in 1:87 »Aus dem Harmersbachtal in die Welt
Wer kennt es nicht, das Schwarzwälder Dekor der Zeller Keramikmanufaktur Hahn und Henne?
Zur Presseinfo: Aus dem Harmersbachtal in die Welt »Mit Räuber Hotzenplotz durch die Wälder streifen
Der neue Naturerlebnispfad rund um die Geschichten des gerissenen Mannes mit großem Hut - Räuber Hotzenplotz
Zur Presseinfo: Mit Räuber Hotzenplotz durch die Wälder streifen »Von Altstadt zu Altstadt durch Wiesen radeln
Der Kinzigtal-Radweg verbindet auch die historischen Altstädte im Schwarzwälder Kinzigtal.
Zur Presseinfo: Von Altstadt zu Altstadt radeln »Schätze im Kinzigtal – Wer findet die schönsten Steine?
Seit dem 12. Jahrhundert war das Kinzigtal das bedeutendste Bergbaurevier im Schwarzwald, heute ist es das einzige, in dem noch Bodenschätze abgebaut werden. Museen und Besucherbergwerke vermitteln die Bedeutung des Bergbaus in dieser Region.
Zur Presseinfo: Schätze im Kinzigtal »So macht Schwarzwald Spaß
Erlebnispfade wandern, Zipline fahren oder Bären beobachten: In den 23 Orten der Ferienregion Kinzigtal können Familien viel unternehmen. Einen Überblick über die Attraktionen gibt Kinzigtal Tourismus.
Zur Presseinfo: So macht Schwarzwald Spaß »Mit dem Rad um Deutschlands größten Naturpark
Auf 260 Kilometern führt der Naturpark-Radweg rund um den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Man radelt durch Flusstäler, durchquert Weinberge, Wälder und Moore. Orte entlang des Radwegs sind Offenburg, Ettlingen, Neuenbürg, Bad Wildbad, Freudenstadt, Schiltach, Haslach, Gengenbach.
Zur Presseinfo: Naturpark-Radweg »In silbernen Tiefen
Bis Ende Oktober gibt es jeden Donnerstag um 15.15 Uhr im Schaubergwerk "Segen Gottes" eine gut 1,5-stündige Bergwerksführung mit anschließendem Erzknappenvesper. Besonders attraktiv ist der Ausflug in die Geschichte des Bergbaus im Kinzigtal für Familien.
Zur Presseinfo: In silbernen Tiefen »Pressestelle Kinzigtal Tourismus
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Hauptstr. 41
77709 Wolfach
Tel.: 07834 / 23 800 90
Fax: 07834 / 23 800 06
post@schwarzwald-kinzigtal.info